Wasserqualität

Wasserqualität und Prüfbericht

 

Hier finden Sie den aktuellen Prüfbericht der Stadtwerke Germering, erstellt vom Labor Dr. Blasy und Dr. Busse; akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005


Wasserqualität

Das Germeringer Trinkwasser muss weder aufbereitet noch gechlort werden. Das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck bestätigt, dass es für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist. Die Qualität des Germeringer Trinkwassers wird laufend durch externe Labors überwacht. Pro Jahr werden ca. 100 Wasserproben genommen, die auf die unterschiedlichsten Parameter hin untersucht werden.

Nitrat

Der Nitratgehalt des Germeringer Trinkwassers konnte in den letzten 10 Jahren um ca. 40 % gesenkt werden. Die aktuellen Werte liegen etwa bei 20 mg/l (für die Grafik bitte hier Nitratgehalt (PDF). Zu verdanken ist dies den freiwilligen Vereinbarungen zur grundwasserschonenden Bewirtschaftung mit den Landwirten im Wasserschutzgebiet. Für Maßnahmen der Qualitätssicherung wendet das Wasserwerk pro Jahr ca. 185.000 Euro auf.

 

CKW und Pflanzenschutzmittel

CKW (chlorierte Kohlenwasserstoffe) sind in Spuren im Germeringer Trinkwasser nachweisbar (für die Grafik bitte hier CKW (PDF) » Allerdings liegen die Gehalte weit unter den Grenzwerten der Trinkwasserverordnung.

 

Pflanzenschutzmittel und deren Abbauprodukte (Untersuchungsumfang nach Trinkwasserverordnung) sind seit zwei Jahren im Germeringer Trinkwasser nicht mehr nachweisbar (für die Grafik bitte hier Pflanzenschutzmittel (PDF) » )

 

Sonstige Wasserinhaltsstoffe

Untersuchung des Trinkwassers auf Arzneimittelrückstände:

Bei einer Untersuchung im September 2018 wurde nach 101 einzelnen Arzneimitteln und Abbauprodukten gesucht. Es konnten keine Rückstände von Arzneimitteln im Germeringer Trinkwasser gefunden werden.

 

Untersuchung des Trinkwassers auf multiresistente Keime:

Eine Untersuchung des Trinkwassers auf multiresistente Keime ist de facto nicht möglich, da das Wasser aus unseren Brunnen nach den regelmäßigen, mikrobiologischen Untersuchungen fast ausnahmslos 0 Keime enthält. Es können somit auch keine multiresistenten Keime enthalten sein.

 

Wasserdruck und Härtebereich

Der Wasserdruck in Germering  beträgt zwischen 4 und 5 bar.

Der Härtebereich des Germeringer Trinkwassers beträgt:

 

  • Härtebereich 3 nach dem Waschmittelgesetz oder
  • Gesamthärte 20° dH (deutsche Härte) oder
  • 3,5 mmol/l

Wasserzählerwechsel 2023 der Stadtwerke Germering

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Wasserwerk Germering wechselt die nächsten Wochen die Wasserzähler mit dem Eichjahr 2017. Wir bitten die betroffenen Hauseigentümer* innen und Mieter*innen, dem Monteur der beauftragten Firma Sensus Service Deutschland GmbH den Zugang zum Wasserzähler zu gewähren.  Die Firma Sensus hat hierzu Terminbriefe versendet. Die Monteure können sich auf Verlangen ausweisen. Zur Sicherheit weisen wir darauf hin, dass die Wasserzähler leicht zugänglich sein müssen und nicht durch Einrichtungsgegenstände verbaut sein dürfen.

Wir danken Ihnen hierfür.

Wasserwerk

Wasserwerk Germering

Bärenweg 13
82110 Germering

 

Sie erreichen unsere Verwaltung telefonisch

Tel:  089 / 89 419 - 228
Fax: 089 / 89 419 - 250

 

oder per Email:
stadtwerke(at)germering.bayern.de

 

Anfahrtsplan »

 

Öffnungszeiten Stadtwerke Germering:

Mo. - Fr.    und Mo.
8:00 - 12:00 Uhr    14:00 - 18:00 Uhr

 

 

Notrufdienste Germering